Entdecke unsere aktuelle Werbebeilage! Jetzt blättern
00 : 00 : 00

Hubwagen für den professionellen Einsatz – Leistungsstarke Helfer für jeden Transport

Suchst Du einen zuverlässigen Hubwagen für Deinen Betrieb, Deine Werkstatt oder Dein Lager? Bei hagebau findest Du Handhubwagen, die Dir den Transport schwerer Lasten erleichtern. In unserem Sortiment bieten wir verschiedene Ausführungen – vom klassischen Gabelhubwagen bis zum spezialisierten Scherenhubwagen. Entdecke jetzt online oder in einem unserer stationären Märkte das passende Modell für Deine individuellen Anforderungen!

Was ist ein Hubwagen und welche Vorteile bietet er?

Ein Hubwagen ist ein unverzichtbares Transportgerät für den gewerblichen und industriellen Bereich. Mit seiner Hilfe lassen sich schwere Lasten auf Paletten oder in Gitterboxen mühelos bewegen. Die robusten Helfer zeichnen sich durch ihre praktische Konstruktion aus, die aus einer Deichsel, Gabeln (auch Gabelzinken genannt) und Rollen besteht.

  • Einfache Handhabung auch bei schweren Lasten
  • Kraftsparendes Anheben und Transportieren von Paletten
  • Robuste Konstruktion für langfristigen Einsatz
  • Hohe Tragfähigkeit bis zu mehreren Tonnen
  • Flexibler Einsatz in verschiedenen Arbeitsbereichen

Experten-Tipp: Achte beim Kauf eines Hubwagens besonders auf die Gabellänge und Tragkraft. Für Standardeuropaletten empfiehlt sich eine Gabellänge von 1150 mm, damit die Palette optimal aufgenommen werden kann.

Handhubwagen – der vielseitige Klassiker für jeden Betrieb

Der Handhubwagen ist die am weitesten verbreitete Variante und in fast jedem Lager, jeder Werkstatt und jedem Produktionsbetrieb zu finden. Diese manuelle Ausführung überzeugt durch ihre einfache Bedienung und hohe Zuverlässigkeit.

So funktioniert ein Handhubwagen

  1. Über die Deichsel und ein Hydrauliksystem werden die Gabeln angehoben
  2. Durch Pumpbewegungen am Deichselgriff baust Du Druck im Hydrauliksystem auf
  3. Die Gabeln heben sich und nehmen die Last an
  4. Mit der Deichsel ziehst oder schiebst Du den Hubwagen zum Zielort
  5. Durch Betätigen des Ablasshebels senkst Du die Last wieder ab

Einsatzgebiete für Handhubwagen

  • Lagerhallen und Logistikzentren
  • Produktionsbetriebe und Werkstätten
  • Einzelhandel und Baumärkte
  • Versandabteilungen und Wareneingang
  • Baustellen mit ebenem Untergrund

Verschiedene Hubwagen-Typen für spezifische Anforderungen

Niederhubwagen für den Standardeinsatz

Der klassische Niederhubwagen ist die am häufigsten eingesetzte Variante. Er eignet sich ideal für:

  • Transport von Standardlasten auf Europaletten
  • Einsatz auf ebenem, glattem Untergrund
  • Tägliche Transportaufgaben in Lager und Produktion

Hochhubwagen für mehr Flexibilität

Hochhubwagen kombinieren die Vorteile eines klassischen Hubwagens mit der Möglichkeit, Lasten auf eine größere Höhe anzuheben:

  • Ideal für Kommissionierarbeiten
  • Ermöglicht ergonomisches Arbeiten in verschiedenen Höhen
  • Perfekt für Be- und Entladetätigkeiten

Scherenhubwagen für ergonomisches Arbeiten

Der Scherenhubwagen verfügt über einen speziellen Scherenhubtisch, der ein besonders hohes Anheben der Last ermöglicht:

  • Bringt Lasten auf Arbeitshöhe
  • Reduziert Rückenbelastung beim Be- und Entladen
  • Funktioniert als mobile Arbeitsplattform

Hubwagen kaufen – worauf Du achten solltest

Beim Kauf eines Hubwagens solltest Du verschiedene Faktoren berücksichtigen, um das optimale Modell für Deine Anforderungen zu finden:

  1. Tragkraft und maximale Belastung

    Die Tragkraft eines Hubwagens gibt an, welches Gewicht maximal transportiert werden kann:

    • Standardmodelle: 2.000-2.500 kg
    • Schwerlastmodelle: bis zu 5.000 kg
    • Leichtbaumodelle: ca. 1.000 kg

    Wähle die Tragkraft entsprechend Deiner schwersten zu transportierenden Lasten – mit einer gewissen Reserve für unerwartete Anforderungen.

  2. Gabellänge und -breite

    Die Dimensionen der Gabeln sollten auf Deine typischen Transportgüter abgestimmt sein:

    • Standardgabellänge für Europaletten: 1.150 mm
    • Spezialausführungen für Überlänge: bis zu 2.000 mm
    • Gabelbreite: typischerweise 520-685 mm
  3. Rollenmaterial und Bodenbeschaffenheit

    Die Rollen eines Hubwagens sollten zum vorhandenen Untergrund passen:

    • Polyurethan-Rollen: geräuscharm, für glatte Böden und Innenbereich
    • Vollgummirollen: für unebene Böden und Außeneinsatz
    • Nylon-Rollen: für besonders glatte Böden und leichten Lauf
  4. Zusatzausstattung und Spezialfunktionen

    Je nach Einsatzgebiet können verschiedene Zusatzfunktionen sinnvoll sein:

    • Integrierte Waage zur Gewichtsbestimmung
    • Schnellhubfunktion für effizienteres Arbeiten
    • Feststellbremse für sicheres Abstellen
    • Tandemrollen für erhöhte Stabilität

Vergleich der verschiedenen Hubwagen-Typen

Hubwagen-Typ Vorteile Idealer Einsatzbereich Preisklasse
Standard-Handhubwagen Robust, wartungsarm, vielseitig Allgemeiner Transport auf ebenem Boden € - €€
Hochhubwagen Ergonomisches Arbeiten, flexibel einsetzbar Kommissionierung, Be- und Entladung €€ - €€€
Scherenhubwagen Bringt Lasten auf Arbeitshöhe, ergonomisch Montagearbeiten, Werkstätten €€ - €€€
Elektrohubwagen Kraftsparend, höhere Geschwindigkeit Intensive Nutzung, schwere Lasten, lange Wege €€€ - €€€€

Häufige Fragen zum Thema Hubwagen

Wie viel wiegt ein Handhubwagen?

Ein standardmäßiger Handhubwagen wiegt je nach Ausführung zwischen 65 und 85 kg. Leichtbaumodelle können auch weniger wiegen, während Modelle für besonders schwere Lasten oder mit Zusatzfunktionen wie einer integrierten Waage entsprechend schwerer ausfallen können.

Wie hoch hebt ein Hubwagen?

Die Hubhöhe variiert je nach Modell:

  • Standardhubwagen (Niederhubwagen): ca. 115-200 mm
  • Hochhubwagen: bis zu 800 mm
  • Scherenhubwagen: bis zu 1.600 mm

Die maximale Hubhöhe sollte entsprechend Deiner Anforderungen gewählt werden.

Wie funktioniert das Anheben beim Hubwagen?

Bei Handhubwagen erfolgt das Anheben über ein Hydrauliksystem, das durch Pumpbewegungen an der Deichsel betätigt wird. Der aufgebaute Druck hebt die Gabeln samt Last an. Bei Elektrohubwagen übernimmt ein Elektromotor diese Aufgabe, was den Kraftaufwand für den Bediener minimiert.

Wie viel Last kann ein Hubwagen transportieren?

Die Tragkraft eines Hubwagens liegt typischerweise zwischen 1.000 und 3.000 kg. Es gibt jedoch auch Spezialmodelle mit höherer Tragfähigkeit für besonders schwere Lasten. Die maximale Traglast ist immer gut sichtbar auf dem Hubwagen angegeben und darf aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden.

Welchen Untergrund benötigt ein Hubwagen?

Für den optimalen Einsatz eines Hubwagens wird ein ebener, fester und glatter Untergrund benötigt. Auf unebenen oder weichen Böden kann das Manövrieren schwierig werden, und die volle Tragkraft ist möglicherweise nicht nutzbar. Bei speziellen Bodenverhältnissen solltest Du auf angepasste Rollentypen achten oder spezielle Hubwagen für unebenen Untergrund in Betracht ziehen.

Pflege und Wartung – So hält Dein Hubwagen länger

Mit der richtigen Pflege und regelmäßiger Wartung verlängerst Du die Lebensdauer Deines Hubwagens erheblich:

  1. Regelmäßige Kontrolle der Hydraulik
    • Prüfe regelmäßig den Ölstand im Hydrauliksystem
    • Achte auf eventuelle Leckagen und behebe diese umgehend
  2. Schmierung der beweglichen Teile
    • Schmiere Gelenke, Lager und die Deichselmechanik regelmäßig
    • Verwende geeignetes Schmiermittel für langfristigen Schutz
  3. Überprüfung der Rollen
    • Kontrolliere die Rollen auf Verschleiß und Beschädigungen
    • Entferne regelmäßig Schmutz oder eingewickelte Materialien
  4. Reinigung des Hubwagens
    • Halte den Hubwagen sauber und frei von Schmutz
    • Achte besonders auf die Gabeln und deren Führungen

Experten-Tipp: Erstelle einen Wartungsplan für Deinen Hubwagen und dokumentiere durchgeführte Wartungen. So behältst Du den Überblick und stellst sicher, dass keine wichtigen Wartungsarbeiten vergessen werden.

Hubwagen für jeden Bedarf von hagebau

Bei hagebau findest Du eine Auswahl an Hubwagen für jeden Einsatzzweck. Ob Du einen robusten Handhubwagen für die Werkstatt suchst oder einen spezialisierten Scheren-Hubtischwagen – in unserem Sortiment wirst Du fündig.

Wir bieten Dir:

  • Verschiedene Modelle für unterschiedliche Anforderungen
  • Kompetente Beratung in unseren stationären Märkten
  • Attraktive Preise und regelmäßige Angebote
  • Zuverlässigen Service und Support

Bestelle Deinen neuen Hubwagen bequem online oder besuche einen hagebaumarkt in Deiner Nähe für eine persönliche Beratung!

Fazit: Der richtige Hubwagen – eine lohnende Investition

Ein qualitativ hochwertiger Hubwagen ist eine sinnvolle Investition für jeden Betrieb, in dem regelmäßig Paletten oder schwere Lasten transportiert werden müssen. Mit dem richtigen Modell steigerst Du die Effizienz Deiner Logistikprozesse, schonst die Gesundheit Deiner Mitarbeiter und sparst langfristig Zeit und Kosten.

Berücksichtige bei der Auswahl Deine individuellen Anforderungen hinsichtlich Tragkraft, Gabellänge, Hubhöhe und Einsatzgebiet. Mit einem passenden Hubwagen von hagebau bist Du optimal für alle Transportaufgaben gerüstet und profitierst von einem zuverlässigen Helfer im täglichen Einsatz.

Jetzt Deinen Hubwagen kaufen bei hagebau

Entscheide Dich jetzt für Deinen idealen Hubwagen und erlebe den Unterschied, den professionelle Transportgeräte machen können!