Wassergeführte Fußbodenheizung

HoWaTech (18) JOLLYTHERM (8) elektrische Fußbodenheizungen (59) wassergeführte Fußbodenheizungen (26) Fußbodenheizung »HoWaTech Uno«, BxL: 50 x 590 cm, Heizleistung (max.): 60 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Uno«, BxL: 50 x 590 cm, Heizleistung (max.): 60 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 620 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 620 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Uno«, BxL: 50 x 590 cm, Heizleistung (max.): 60 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Uno«, BxL: 50 x 590 cm, Heizleistung (max.): 60 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Uno«, BxL: 50 x 590 cm, Heizleistung (max.): 60 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Uno«, BxL: 50 x 590 cm, Heizleistung (max.): 60 W/m² Flächenheizung »HoWaTech Clamp«, BxL: 4,4 x 100 cm, Heizleistung (max.): 10 W/m² Flächenheizung »HoWaTech Clamp«, BxL: 4,4 x 100 cm, Heizleistung (max.): 10 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 620 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 620 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung Warmwasser, 2,5 m² Fußbodenheizung Warmwasser, 2,5 m² Thermostatventil Fußbodenheizung, Aquaheat Thermostatventil Fußbodenheizung, Aquaheat Fußbodenheizung Warmwasser, 20 m² Fußbodenheizung Warmwasser, 20 m² Fußbodenheizung Warmwasser, 10 m² Fußbodenheizung Warmwasser, 10 m² Fußbodenheizung »HoWaTech TAC«, BxL: 100 x 100 cm, Heizleistung (max.): 10 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech TAC«, BxL: 100 x 100 cm, Heizleistung (max.): 10 W/m² Fußbodenheizung Warmwasser, 15 m² Fußbodenheizung Warmwasser, 15 m² Thermostatventil Fußbodenheizung, Aquaheat Thermostatventil Fußbodenheizung, Aquaheat Flächenheizung »HoWaTech Clamp«, BxL: 4,4 x 100 cm, Heizleistung (max.): 10 W/m² Flächenheizung »HoWaTech Clamp«, BxL: 4,4 x 100 cm, Heizleistung (max.): 10 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 310 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 310 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung Warmwasser, 5 m² Fußbodenheizung Warmwasser, 5 m² Fußbodenheizung »HoWaTech TAC«, BxL: 100 x 100 cm, Heizleistung (max.): 10 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech TAC«, BxL: 100 x 100 cm, Heizleistung (max.): 10 W/m² Fußbodenheizung Warmwasser, 7,5 m² Fußbodenheizung Warmwasser, 7,5 m² Fußbodenheizung »HoWaTech TAC«, BxL: 100 x 100 cm, Heizleistung (max.): 10 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech TAC«, BxL: 100 x 100 cm, Heizleistung (max.): 10 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech DRY«, BxL: 50 x 100 cm, Heizleistung (max.): 80 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech DRY«, BxL: 50 x 100 cm, Heizleistung (max.): 80 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech DRY«, BxL: 50 x 100 cm, Heizleistung (max.): 40 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech DRY«, BxL: 50 x 100 cm, Heizleistung (max.): 40 W/m² Fußbodenheizung, BxL: 50 x 100 cm, Heizleistung (max.): 40 W/m² Fußbodenheizung, BxL: 50 x 100 cm, Heizleistung (max.): 40 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 310 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 310 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 620 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 620 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 310 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Duo«, BxL: 80 x 310 cm, Heizleistung (max.): 85 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Uno«, BxL: 50 x 590 cm, Heizleistung (max.): 60 W/m² Fußbodenheizung »HoWaTech Uno«, BxL: 50 x 590 cm, Heizleistung (max.): 60 W/m²

Wassergeführte Fußbodenheizung – Alles, was du wissen musst

Die wassergeführte Fußbodenheizung ist eine beliebte Heizlösung für Neubauten und umfassende Renovierungen. Sie nutzt warmes Wasser, das durch Rohrsysteme unter dem Boden zirkuliert, um für gleichmäßige Wärme im Raum zu sorgen. In diesem Kaufberater erfährst Du, welche Vorteile diese Heiztechnik bietet, welche Nachteile zu beachten sind und wie das System funktioniert.

Was ist eine Warmwasser-Fußbodenheizung?

Bei einer wassergeführten Fußbodenheizung wird warmes Wasser durch Rohre unter dem Bodenbelag geleitet. Diese Art der Fußbodenheizung funktioniert effizient, indem sie die Wärme gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt, was für ein behagliches Raumklima sorgt.

Vorteile der wassergeführten Fußbodenheizung

  • Effiziente Wärmeverteilung: Die Wärme wird gleichmäßig im Raum verteilt und sorgt für eine angenehme Strahlungswärme von unten.
  • Hohe Energieeffizienz: Besonders in Kombination mit modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen oder Solarthermie ist die wassergeführte Fußbodenheizung besonders energieeffizient.
  • Geringe Betriebskosten: Die niedrigen Vorlauftemperaturen und die effiziente Verteilung der Wärme sorgen dafür, dass die Heizkosten langfristig niedrig bleiben.
  • Komfortables Raumklima: Dank der gleichmäßigen Wärmeverteilung gibt es keine kalten Ecken und eine angenehme Wohlfühlwärme wird erzeugt.

Nachteile der wassergeführten Fußbodenheizung

  • Höhere Installationskosten: Die Installation einer wassergeführten Fußbodenheizung ist aufwendiger und kostenintensiver als bei elektrischen Systemen.
  • Längere Aufheizzeiten: Im Vergleich zu elektrischen Systemen dauert es länger, bis der Raum die gewünschte Temperatur erreicht.
  • Wartung erforderlich: Da ein Rohrsystem verwendet wird, können Wartungs- und Reparaturkosten anfallen, insbesondere wenn es zu Lecks oder anderen Problemen kommt.
  • Geeignet für Neubauten und Renovierungen: Die Installation ist aufwendiger und daher eher für Neubauten oder umfassende Renovierungen geeignet.

Wird bei einer Fußbodenheizung Warmwasser benötigt?

Ja, bei einer wassergeführten Fußbodenheizung wird Warmwasser benötigt. Das Wasser wird durch das Rohrsystem gepumpt und sorgt für die gleichmäßige Erwärmung des Bodens, um den Raum zu beheizen. Das warme Wasser stammt in der Regel aus einer Wärmepumpe, einem Heizkessel oder einer Solarthermie-Anlage.

Wie wird das Wasser in der Fußbodenheizung erwärmt?

Das Wasser für eine wassergeführte Fußbodenheizung kann auf verschiedene Weise erwärmt werden:

  • Wärmepumpe: Eine Wärmepumpe nutzt die Umgebungswärme (Luft, Wasser oder Erde), um das Wasser zu erwärmen. Dies ist besonders energieeffizient und umweltfreundlich.
  • Gas-Brennwertheizung: Eine herkömmliche Gasheizung kann ebenfalls das Wasser für die Fußbodenheizung erwärmen, was eine kostengünstige Lösung ist.
  • Solarthermie: In Kombination mit Solarthermieanlagen kann das Wasser durch Sonnenenergie erwärmt werden, was zu einer noch höheren Energieeffizienz führt.

Wie hoch sollte die Wassertemperatur bei einer Fußbodenheizung sein?

Die Wassertemperatur für eine Fußbodenheizung sollte in der Regel zwischen 30 und 45 Grad Celsius liegen. Die genaue Temperatur hängt vom jeweiligen Raum, der Dämmung und dem gewünschten Komfort ab. Zu hohe Temperaturen können den Bodenbelag schädigen, daher ist eine sorgfältige Regulierung wichtig.

Kosten einer Warmwasser-Fußbodenheizung

Die Kosten für eine wassergeführte Fußbodenheizung variieren je nach System und Raumgröße. In der Regel liegen die Anschaffungskosten höher als bei elektrischen Systemen, aber die langfristigen Betriebskosten sind niedriger. Vor allem bei größeren Flächen und modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen kann die wassergeführte Fußbodenheizung langfristig sehr effizient sein.

Fazit

Die wassergeführte Fußbodenheizung ist eine effiziente und komfortable Heizlösung für Neubauten und größere Renovierungen. Sie bietet viele Vorteile, insbesondere eine gleichmäßige Wärmeverteilung und niedrige Betriebskosten. Die Installation kann jedoch teuer und aufwendig sein, was sie eher für größere Projekte geeignet macht.