Stauden

DIETER DENZER GARTENBAU (145) Gartenkrone (13) Akelei (3) Bartfaden (2) Blaukissen (3) Christrose (2) Fetthenne (5) Fingerhut (4) Fuchsie (2) Glockenblume (4) Hauswurz (3) Kamelie (3) Katzenminze (2) Kokardenblume (4) Lavendel (9) Lupine (3) Mädchenauge (3) Margerite (3) Mohn (6) Moossteinbrech (3) Nachtkerze (1) Nelkenwurz (2) Phlox (4) Purpurglöckchen (1) Rittersporn (14) Sandkraut (2) Schafgarbe (3) Schleifenblume (8) Sonnenhut (1) Stauden Mix (14) Stockrose (6) Taglilie (2) Tränendes Herz (2) Weitere Stauden (39) Zier-Salbei (7) Stauden »Colour Your Garden«, Farbmix, mehrjähriger Lebenszyklus, im Topf Stauden »Colour Your Garden«, Farbmix, mehrjähriger Lebenszyklus, im Topf Stauden »Colour Stauden Mix-CC«, gemischt, winterhart Stauden »Colour Stauden Mix-CC«, gemischt, winterhart Kamelie, Camellia japonica, Blüte: Farbmix Kamelie, Camellia japonica, Blüte: Farbmix Bodendecker »Sedum album«, weiß, winterhart Bodendecker »Sedum album«, weiß, winterhart Kamelie, Camellia japonica, Blüte: Farbmix Kamelie, Camellia japonica, Blüte: Farbmix Staude, »Steingarten Mix«, im 2-Liter Swing-Topf Staude, »Steingarten Mix«, im 2-Liter Swing-Topf Fetthenne »Sedum«, Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 30 cm Fetthenne »Sedum«, Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 30 cm Fetthenne »Sedum«, winterhart Fetthenne »Sedum«, winterhart Hauswurz »Sempervivum Mix«, winterhart Hauswurz »Sempervivum Mix«, winterhart Staudengewächs »Sempervivum Mix«, winterhart Staudengewächs »Sempervivum Mix«, winterhart Fetthenne, Sedum, max. Wuchshöhe: 15 cm, Blüte: bunt Fetthenne, Sedum, max. Wuchshöhe: 15 cm, Blüte: bunt Enzian, Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 20 cm Enzian, Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 20 cm Steinwurz »Sempervivum Mix«, winterhart Steinwurz »Sempervivum Mix«, winterhart Lavendel »Lavandula angustifolia«, violett, winterhart Lavendel »Lavandula angustifolia«, violett, winterhart Dachstauden Mix, Sedum Hybriden, max. Wuchshöhe: 50 cm Dachstauden Mix, Sedum Hybriden, max. Wuchshöhe: 50 cm Purpurglöckchen, Chrysanthemum Hybriden, max. Wuchshöhe: 40 cm Purpurglöckchen, Chrysanthemum Hybriden, max. Wuchshöhe: 40 cm Gelenkblume, Physostegia virginiana, Blütenfarbe: rosa Gelenkblume, Physostegia virginiana, Blütenfarbe: rosa Lavendel, Lavandula angustifolia, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 30 cm, im Topf Lavendel, Lavandula angustifolia, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 30 cm, im Topf Bodendecker »Thymus Praecox«, rosa, winterhart Bodendecker »Thymus Praecox«, rosa, winterhart Purpurglöckchen »Heuchera«, winterhart Purpurglöckchen »Heuchera«, winterhart Stauden »Bodendecker und Polsterstauden«, mehrfarbig Stauden »Bodendecker und Polsterstauden«, mehrfarbig Lavendel »Lavandula stoechas«, purpurfarben Lavendel »Lavandula stoechas«, purpurfarben Christrose, Helleborus niger »Christmas Carol«, weiß Christrose, Helleborus niger »Christmas Carol«, weiß Stauden »Der Alpen Garten« Stauden »Der Alpen Garten« Bodendecker »Phlox subulata«, rosa, winterhart Bodendecker »Phlox subulata«, rosa, winterhart Katzenminze »Nepeta x faassenii«, blau, winterhart Katzenminze »Nepeta x faassenii«, blau, winterhart Margerite, Argyranthemum frutescens, Blütenfarbe: weiß Margerite, Argyranthemum frutescens, Blütenfarbe: weiß Schnitt- & Prachtstaude »Phlox paniculata Light Pink Flame«, rosa, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Phlox paniculata Light Pink Flame«, rosa, winterhart Bodendecker »Saxifraga x arendsii«, rot, winterhart Bodendecker »Saxifraga x arendsii«, rot, winterhart Eisenkraut »Verbena Bonariensis«, violett, winterhart Eisenkraut »Verbena Bonariensis«, violett, winterhart Lavendel »Lavandula angustifolia Edelweiss«, weiß, winterhart Lavendel »Lavandula angustifolia Edelweiss«, weiß, winterhart Bodendecker »Saxifraga x arendsii«, rosa, winterhart Bodendecker »Saxifraga x arendsii«, rosa, winterhart Bodendecker »Phlox subulata«, blau, winterhart Bodendecker »Phlox subulata«, blau, winterhart Sternmoos »Sagina subulata«, weiß, winterhart Sternmoos »Sagina subulata«, weiß, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Geranium x magnificum«, blau, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Geranium x magnificum«, blau, winterhart Stauden »Bienen- und Schmetterlingsgarten« Stauden »Bienen- und Schmetterlingsgarten« Schnitt- & Prachtstaude »Dicentra spectabilis Bleeding Heart«, rosa, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Dicentra spectabilis Bleeding Heart«, rosa, winterhart Lavendel »Lavandula Essence Purple«, blau, winterhart Lavendel »Lavandula Essence Purple«, blau, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Echinacea purpurea«, rosa, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Echinacea purpurea«, rosa, winterhart Stauden »Bienen- und Schmetterlingsstauden« Stauden »Bienen- und Schmetterlingsstauden« Bodendecker »Geranium sanguineum«, rot, winterhart Bodendecker »Geranium sanguineum«, rot, winterhart Staude, »Steingarten-Mix«, im 1-Liter Swing-Topf Staude, »Steingarten-Mix«, im 1-Liter Swing-Topf Sonnenhut »Rudbeckia fulgida Early Bird«, gelb, winterhart Sonnenhut »Rudbeckia fulgida Early Bird«, gelb, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Achillea millefolium«, rot, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Achillea millefolium«, rot, winterhart Bodendecker »Iberis sempervirens Snow Cone«, weiß, winterhart Bodendecker »Iberis sempervirens Snow Cone«, weiß, winterhart Bodendecker »Aubrieta Stadtpark«, blau, winterhart Bodendecker »Aubrieta Stadtpark«, blau, winterhart Steinsame »Lithodora diffusa Heavenlyblue«, blau, winterhart Steinsame »Lithodora diffusa Heavenlyblue«, blau, winterhart Bodendecker »Saxifraga x arendsii«, weiß, winterhart Bodendecker »Saxifraga x arendsii«, weiß, winterhart Salbei »Salvia nemorosa«, blau, winterhart Salbei »Salvia nemorosa«, blau, winterhart Katzenminze »Nepeta x faassenii«, blau, winterhart Katzenminze »Nepeta x faassenii«, blau, winterhart Bodendecker »Phlox subulata«, rosa, winterhart Bodendecker »Phlox subulata«, rosa, winterhart Bodendecker »Aubrieta«, weiß, winterhart Bodendecker »Aubrieta«, weiß, winterhart Bodendecker »Anemone blanda«, blau, winterhart Bodendecker »Anemone blanda«, blau, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Campanula glomerata Acaulis«, blau, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Campanula glomerata Acaulis«, blau, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Aconitum Napellus«, blau, winterhart Schnitt- & Prachtstaude »Aconitum Napellus«, blau, winterhart Bodendecker »Campanula portenschlagiana«, blau, winterhart Bodendecker »Campanula portenschlagiana«, blau, winterhart Bodendecker »Phlox subulata«, weiß, winterhart Bodendecker »Phlox subulata«, weiß, winterhart

Stauden online reservieren – so verwandeln Sie Ihren Garten in ein Blütenparadies

Mit Stauden bringen Sie eine großzügige Pflanzen- und Blütenpracht in Ihren Garten. Die Pflanzen sind mehrjährig und erscheinen im Frühjahr und Sommer immer wieder neu. In einem Staudengarten ist es daher nicht notwendig, in jedem Jahr neue Pflanzen anzuschaffen oder aus den Samen des Vorjahres zu züchten. Dabei ist das Angebot an Staudengewächsen so vielfältig, dass Sie Ihren Garten abwechslungsreich gestalten können. Als mehrjährige Pflanzen sind Stauden grundsätzlich winterhart. Sie ziehen sich nach dem Sommer in ihre Wurzel zurück und treiben von allein im nächsten Jahr wieder aus. Erfahren Sie hier mehr!


Was unterscheidet Stauden von anderen Gartenpflanzen?

Die Besonderheit besteht darin, dass sie gleichzeitigkrautig und mehrjährig sind. Anders als andere mehrjährige Pflanzen sterben sie nicht nach der Blüte ab, sondern ziehen sich in ihr Wurzelrhizom, ihre Zwiebel oder Knolle zurück. Im Winter sind die meisten Sorten daher nicht zu sehen und bereichern den Garten erst wieder ab dem Frühjahr mit ihrem Wuchs. Im Unterschied zu Sträuchern und anderen mehrjährigen Pflanzen verholzen sie nicht oder nur leicht, da sie in jedem Jahr neue krautige und weiche Pflanzenteile bilden.

Einige Staudenpflanzen sind wintergrün und ziehen sich nicht in ihren Wurzelstock zurück. Dazu gehören unter anderem:


  • kriechender Günsel
  • Blaukissen
  • Teppich-Golderdbeere
  • Bergenie
  • Lenzrose

Die Pflanzengruppe der Stauden umfasst außerdem Farne, Sukkulenten, Gräser und mehrjährige Kräuterpflanzen wie den Lavendel. Die Übergänge zu anderen Pflanzenarten sind also fließend.


Welche Sorten von Stauden passen in meinen Garten?

Grundsätzlich eignen sich mit Ausnahme der tropischen Sorten alle Arten für Gärten in Mitteleuropa. Gemessen am Lichtbedarf und anderen Standortanforderungen unterscheidet die gärtnerische Systematik folgende Gruppen:


Staudengattung

Standort

Beispiele

Freiflächenstauden

sonnig mit ausreichendem Abstand

Färberkamille, Palmlilie, Königskerze, Perlkörbchen

Waldstauden

schattig unter Bäumen und Sträuchern

Waldmeister, Herzlilie, Anemonen, Buschwindröschen, Lungenkraut, Elfenblumen, Kleines Immergrün

Steingartenstauden

Steingarten

Blaukissen, Steinkraut, Schleifenblumen

Gehölzrandstauden

halbschattig, wechselschattig

Enzianbleiwurz, Prachtspieren, Pyrenäen-Storchschnabel

Uferstauden

nasse Böden und Uferzonen von Gartenteichen

Sumpf-Schwertlilie, Sumpfdotterblume, Wiesenknöterich, Blutweiderich

Alpine Stauden

Gebirgsregionen

Edelweiß, Enzian, Steinbrech

Prachtstauden, Beetstauden

sonnig bis halbschattig in Gartenböden

Rittersporn, Stauden-Phlox, Sonnenbraut, Dahlie, Pfingstrose

Zu anderen Pflanzen mit einem hohen Wuchs benötigen Freiflächenstauden einen ausreichenden Abstand. Lediglich niedrig wachsende Pflanzen und Bodendecker beeinträchtigen eine Freiflächenstaude nicht. Die Besonderheit der Steingartenstauden besteht darin, dass sie für einen optimalen Wuchs die Wärmerückstrahlung von Steinen bei gleichzeitig kühl gelegenen Wurzeln im Schatten der Steine benötigen.

Alpine Stauden stellen besondere Ansprüche an ihr Umfeld. Ähnlich wie Steingartenstauden benötigen sie die Wärmerückstrahlung der Steine und ein schattiges Umfeld für die Wurzeln, aber auch karge Felsen und Höhenlagen.

Pracht- oder Beetstauden stellen unterschiedliche Anforderungen an die Boden- und Lichtverhältnisse.


Sonnige Standorte

Halbschatten

Schafgarbe

Anemone

Glockenblume

Schlüsselblume

Stockrose

Hibiscus

Frauenmantel

Funkie

Allium

Geranium

Grasnelke

Strohblume

Aster

Lupine

Rittersporn

Pfingstrose

Dahlie

Phlox


Bienenfreundliche Stauden

Blühende Staudenpflanzen bilden einen idealen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten. Insbesondere unter den Prachtstauden finden sich viele Neuzüchtungen mit gefüllten Blüten. Ebenso wie Monokulturen erschweren sie den Insekten die Nahrungssuche. Wenn Sie Insekten in Ihren Garten locken möchten, sollten Sie bienenfreundliche Stauden pflanzen. Dazu gehören beispielsweise:


  • Steinkraut
  • Aster
  • Sterndolde
  • Blaukissen
  • Glockenblume
  • Mädchenauge
  • Lavendel
  • Pfingstrose
  • Sonnenhut

Wann ist die ideale Pflanzzeit für Stauden?

Wenn Sie eine Staude kaufen, die bereits in einen Topf eingepflanzt ist, können Sie diese grundsätzlich während des ganzen Jahres pflanzen. Der Winter ist aufgrund der schwer vorhersehbaren Wetterentwicklungen in Mitteleuropa jedoch ungünstig. Pflanzen Sie eine Staude im Sommer, ist ein stets feuchter Boden ohne Staunässe wichtig, damit sie einwurzeln kann.

Ideale Pflanzzeiten sind der Herbst und das Frühjahr. In diesen Jahreszeiten sind die Bodenverhältnisse weitgehend ausgeglichen und das Pflanzenwachstum noch begrenzt. Daher können sich die Wurzeln kraftvoll entwickeln.


Wie lege ich ein Beet mit Staudenpflanzen an?

Aufgrund ihrer großen Vielfalt lassen sich Staudenpflanzen zu harmonischen und üppig blühenden Beeten kombinieren. Die enge Bepflanzung eines Staudenbeets setzt jedoch eine Grundstruktur voraus, damit jede Pflanze die gewünschte Wirkung erzielt. Auch die Nährstoff- und Gießbedürfnisse der Pflanzen sollten Sie bei Ihrer Planung berücksichtigten. Ein Beet auf einer größeren Fläche ermöglicht Ihnen zusätzlich die Kombination von Stauden mit verschiedenen Lichtansprüchen.

Teilen Sie dazu das geplante Beet in drei Zonen ein:


  • Randzone mit niedrig wachsenden Pflanzen mit einer Höhe bis 40 Zentimeter
  • mittlere Zone mit 40 bis 80 Zentimeter hohen Pflanzen
  • zentrale Zone mit hohen Sorten über 80 Zentimeter

Von jeder Sorte sollten Sie eine Gruppe mit mindestens drei Pflanzen einsetzen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen. Kombinieren Sie jeweils Sorten mit denselben Anforderungen an Nährstoffen und Bodenverhältnissen in direkter Nachbarschaft. Sonnenliebende Stauden finden ihren optimalen Platz an der Süd- und Westseite des Beets. Insbesondere in der Randzone der Nord- und Ostseite bieten sich Pflanzen für den Halbschatten an.


Stauden online reservieren – so geht es ganz bequem bei hagebau.at

Im Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Stauden und können so in Ruhe die Pflanzen für Ihr Beet und andere Bereiche des Gartens zusammenstellen. Jede Pflanze ist ausführlich beschrieben, um Ihnen die Wahl in Bezug auf den Standort, die Wuchshöhe und die Bodenverhältnisse zu erleichtern. Dabei können Sie auch gleich Pflanzerde, Dünger und Pflanzenschutz-Produkte mitbestellen. Die reservierte Ware können Sie anschließend versandkostenfrei im nächsten hagebaumarkt abholen. Die Bezahlung ist bequem per Rechnung möglich. Oder Sie nutzen das Online-Bezahlsystem PayPal – ganz wie Sie wünschen.