
Alternative Dämmtechnologien für Deine Fassade
Mit der richtigen Dämmung wird Dein Zuhause zum Wohlfühlort: weniger Heizkosten, angenehme Temperaturen zu jeder Jahreszeit und ein gesundes Raumklima. Doch welche Dämmung passt am besten zu Deiner Fassade? Neben den klassischen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit EPS- oder Mineralwolle-Dämmplatten gibt es zwei spannende Alternativen.
Zwei smarte Lösungen für Deine Fassade
- Holzweichfaser-Dämmplatten: Natürlich und leistungsstark
Wenn Du auf der Suche nach einer natürlichen und nachhaltigen Lösung bist, sind Holzweichfaser-Dämmplatten das Richtige für Dich. Diese Dämmplatten, bestehend aus nachwachsenden Rohstoffen, bieten mehr als nur einen ökologischen Vorteil: Die Holzfaser-Dämmung reguliert die Feuchtigkeit, schützt im Sommer vor Hitze und sorgt im Winter für wohlig warme Räume. Gleichzeitig punktet sie mit ihrer Atmungsaktivität und trägt zu einem gesunden Raumklima bei.
Mit RÖFIX WOFITHERM steht Dir ein ökologisches, nachhaltiges und diffusionsoffenes Holzweichfaser-Wärmedämmsystem zur Verfügung. Das System ist sowohl für Alt- als auch Neubauten geeignet.
- Dämmputz: Flexibel, schlank, modern
Bei Häusern mit historischem Charakter oder Fassaden mit unebenen Flächen sind Dämmplatten schwierig zu verarbeiten. Der Dämmputz ist in solchen Fällen eine gute Alternative. Ein Dämmputz wird direkt auf die Fassade aufgetragen und sorgt für optimale Wärmedämmung, Reduzierung von Wärmebrücken und Schutz vor Feuchtigkeit.
Im Frühjahr 2025 bringt RÖFIX neue, innovative Dämmputze auf den Markt – für spürbar mehr Wohnkomfort und weniger Energieverbrauch.
- Egal, ob Du Dich für Holzweichfaser-Platten oder Dämmputz entscheidest – eine gut gedämmte Fassade ist der erste Schritt, um Energie zu sparen und Dein Zuhause komfortabel und zukunftssicher zu gestalten.
RÖFIX WOFITHERM: Das Wärmedämm-Verbundsystem aus nachwachsenden Rohstoffen.
Referenzobjekte