
Pavillon selber bauen – Wir zeigen Dir, wie es geht
Ob als luftiger Sonnenschutz oder offener Unterstand: Ein Pavillon ist eine hervorragende Alternative zum klassischen Gartenhaus. Warum baust Du Deinen Traumpavillon nicht einfach selbst? Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Dein eigenes kleines Paradies im Garten erschaffst!
Inhaltsverzeichnis
1. Schritt: Auswahl der passenden Materialien und Werkzeuge
Materialien
- Holzmaterialien: Stützpfosten / Dachlatten / Holzschrauben / Winkel in verschiedenen Größen / Balkenschuhe
- Betonplatten: Gehwegplatten aus Beton, z.B. Abmessungen 50 x 50 cm
- Beton: Fertigmischungen für das Ausgießen der Balkenschuhe
- Dachsparren: Für die Dachkonstruktion
- Dachbretter: Zum Montieren auf den Dachsparren
- Rankgitter/Spaliere: Für die abschließenden dekorativen Arbeiten
Werkzeuge
- Akkuschrauber
- Holzbohrer
- Zollstock
- Hammer
- Wasserwaage
- Schraubzwingen (optional, aber hilfreich)
- Säge (zum Zuschneiden der Dachbretter)
- Mischgerät für Beton (optional, wenn keine fertige Mischung verwendet wird)

Bei der Auswahl der Holzsorte hast Du freie Hand: Nordisches Fichtenholz ist ebenso denkbar wie Nadelholz und viele andere Holzsorten. Hinsichtlich der Stabilität und Langlebigkeit ergeben sich hier in der Regel keine besonders großen Unterschiede. Wähle daher ein Holz aus, dessen Farbe Dir gefällt und das Du Dir gut in Deinem Garten vorstellen kannst.
Am einfachsten ist es dabei sicherlich, wenn Du den Holzpavillon in einem fertigen Set erwirbst. Hier findest Du alle notwendigen Einzelteile, um Deinen eigenen Pavillon errichten zu können. Entsprechende Angebote findest Du zum Beispiel hier bei uns!
2. Schritt: So baust Du ein stabiles Grundgerüst
Anleitung
Senkrechte Pfosten setzen:
- Verwende die längsten Holzbalken aus Deinem Set als senkrechte Pfosten.
- Die Pfosten werden später in die dafür vorgesehenen Balkenschuhe gestellt.
Balkenschuhe versenken und mit Beton ausgießen:
- Versenke die Balkenschuhe in Löchern direkt in der Erde.
- Gieße die Balkenschuhe mit Beton aus. Der Beton sorgt dafür, dass sich die Balkenschuhe und die darin befindlichen Balken nicht mehr seitlich bewegen können, was die Stabilität garantiert.
- Warte, bis der Beton vollständig getrocknet ist, bevor Du weitermachst.
Pfosten befestigen:
- Stelle die Pfosten in die getrockneten Balkenschuhe.
- Befestige die Pfosten mit Bolzen in den Balkenschuhen, um sicherzustellen, dass sie fest und gerade stehen.
Waagerechte Balken montieren:
- Lege die waagerechten Balken oben auf die senkrechten Pfosten.
- Verbinde die waagerechten Balken mit den Pfosten mittels passender Winkel und Schrauben.

Wichtig
Der wichtigste Schritt beim Aufbau eines Pavillons ist die Errichtung des Grundgerüsts. Auf diesem montierst Du im nächsten Schritt das Dach. Vom Grundgerüst hängt es daher wesentlich ab, wie stabil der Pavillon sein wird.
Tipps
- Achte darauf, dass die Pfosten einen bestimmten Abstand zueinander haben, abhängig von den Maßen Deines Pavillons.
- Die Balken müssen in den Balkenschuhen wirklich gerade aufgerichtet werden. Überprüfe dies mit einer Wasserwaage.
- Verwende fertige Betongemische, um die Arbeit zu erleichtern.
Wenn diese Arbeit sorgfältig erledigt wurde, kannst Du mit der Konstruktion des Dachs fortfahren.
3. Schritt: Montage des Dachs
Anleitung
-
Dachsparren auf die waagerechten Balken legen:
- Lege die Dachsparren auf die waagerechten Balken.
- Verwende Winkel, um eine feste Verbindung zwischen den Sparren und den Balken zu erreichen.
-
Dachbretter ausschneiden und montieren:
- Schneide die Dachbretter so aus, dass sie genau auf den Sparren aufliegen.
- Die Tiefe des Ausschnitts hängt von der Dicke der Bretter und der Höhe der Sparren ab. Ein Richtwert sind 12 Zentimeter in der Höhe.
- Die Breite des Ausschnitts richtet sich nach der Breite der Sparren.
- Montiere die zugeschnittenen Dachbretter auf den Sparren.

Tipps zur Dacheindeckung
Nun folgt der Schritt, der vermutlich am meisten Freude bereitet: die Montage des Dachs. Hier siehst Du sofort, wie Dein neuer Pavillon endlich Form annimmt.
Im Prinzip ist der Pavillon jetzt bereits fertig. Eine weitergehende Dacheindeckung ist nicht unbedingt notwendig: Stattdessen kannst Du die Bretter der Dachkonstruktion einfach mit Kletterpflanzen begrünen, um eine beeindruckende Optik zu erreichen.
Möchtest Du stattdessen ein festes Dach eindecken, kommen verschiedene Materialien infrage:
- Platten aus Kunststoff oder Blech: Diese sind einfach zu montieren und bieten guten Schutz vor Witterung.
- Zusätzliche Holzbretter und Dachlatten: Auf diesen kannst Du Ziegel verlegen, um ein traditionelles Aussehen zu erzielen.
Deiner Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Wenn Du es bei der Dachkonstruktion aus Brettern belässt, kannst Du dich auch zu einem späteren Zeitpunkt zu weiteren Arbeiten am Dach entscheiden. Zum jetzigen Zeitpunkt musst Du Dich in dieser Frage noch nicht endgültig festlegen.
4. Schritt: Abschließende Arbeiten
Rankgitter befestigen und nach Wunsch begrünen:- Befestige dekorative Spaliere und Rankgitter seitlich am Pavillon.
- Diese Rankgitter eignen sich hervorragend, um Pflanzen wie Kletterpflanzen daran hochwachsen zu lassen, was Deinem Pavillon ein lebendiges und natürliches Aussehen verleiht.
Tipp zu Rankgittern
Rankgitter sind oft Teil von Holzpavillon-Sets, Du kannst sie aber auch einzeln kaufen oder selbst basteln. Einfache Holzleisten genügen bereits, um passende Rankgitter zu fertigen. Häufig ist es gar nicht notwendig, die Gitter mit Pflanzen zu besetzen: Die Rankgitter verschönern den Pavillon auch ohne Pflanzen und können zusätzlich die Stabilität der Konstruktion erhöhen.
