
Richtig Fenster putzen – so geht's
Fensterputzen zählt zu den unbeliebtesten Haushaltsarbeiten in Deutschland und sorgt oft für genervtes Stöhnen und Naserümpfen. Dabei bieten saubere Fenster nicht nur einen tollen An- und Durchblick – besonders in den warmen Monaten – sondern lassen auch mehr Tageslicht herein und tragen zur Werterhaltung der Immobilie bei. Mit dieser Anleitung zur richtigen Technik und grundlegenden Tipps erzielst Du schnell und effizient streifenfreie Fenster, erhöhst die Energieeffizienz und schaffst eine angenehmere Wohnatmosphäre!
Abzieher oder Fenstersauger?
Was liegt Dir mehr: Klassische Handarbeit mit Schwamm und Abzieher oder besser ein Fenstersauger? Diese praktischen Geräte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und vereinfachen oder kombinieren mehrere Arbeitsschritte: Manche Modelle verfügen über eine integrierte Sprühflasche und ein aufgesetztes Mikrofasertuch, was die Reinigung erheblich erleichtert. Andere Fenstersauger sind speziell dafür konzipiert, das Schmutzwasser effizient von der Scheibe aufzunehmen, wodurch lästige Tropfen und Streifen vermieden werden.
Generell gilt: Mit einem Fenstersauger geht die Fensterreinigung nicht nur schneller, sondern auch gründlicher und komfortabler von der Hand. Die traditionelle Methode mit Abzieher und Schwamm hingegen kommt ohne zusätzliche Kosten aus und verwendet Materialien, die Du wahrscheinlich bereits zu Hause hast. Beide Methoden – die zeitsparende und die kostengünstigere – haben ihre Vor- und Nachteile.
Egal, für welche Methode Du Dich entscheidest, wir haben für beide Varianten eine detaillierte Anleitung aufbereitet, die Dir Schritt für Schritt zeigt, wie Du Deine Fenster optimal reinigen kannst:
Fenster putzen mit Abzieher und Schwamm
- Das richtige Wetter abwarten
- Die notwendige Ausstattung
- Groben Schmutz entfernen
- Fensterbank und -rahmen reinigen
- Fenster mit Schwamm putzen
- Fenster trocknen
- Schlieren entfernen
Fenster putzen mit Fenstersauger
Fenster streifenfrei putzen mit Abzieher
Schritt 1: Das richtige Wetter abwarten
- Warte auf einen trockenen, mäßig warmen Tag ohne direkte Sonneneinstrahlung, um Deine Fenster zu putzen.
Nicht jeder Tag eignet sich gleich gut zum Fensterputzen. An kalten Wintertagen kann das Wasser auf der Scheibe gefrieren, während es bei direkter Sonneneinstrahlung schnell verdunstet und Streifen hinterlässt. Auch an Regentagen lohnt sich das Putzen nicht, da die Scheiben schnell wieder schmutzig werden. Ideal sind trockene, mäßig warme Tage. Putze Deine Fenster am besten morgens, bevor das Sonnenlicht direkt auf sie trifft. Wenn Du im Winter putzen möchtest, füge dem Putzmittel Frostschutzmittel hinzu oder warte auf Tage, bei denen das Thermometer nicht in den Minusbereich sinkt.

Schritt 2: Die richtige Ausstattung
Um Deine Fenster gründlich zu reinigen, benötigst Du einige grundlegende Utensilien:
- Wassereimer
- Abzieher
- Schwämme
- Mikrofasertuch
- Besen oder Handfeger
- Reinigungsmittel (herkömmliches Geschirrspülmittel oder spezieller Fensterreiniger)
Obwohl Zeitungspapier manchmal zum Fensterputzen verwendet wird, ist ein Mikrofasertuch die bessere Wahl, da es streifenfreie Ergebnisse liefert und nicht abfärbt. Mit dieser Ausrüstung bist Du bestens vorbereitet, um Deine Fenster sauber und klar zu bekommen.

Schritt 3: Groben Schmutz entfernen
- Entferne zuerst den groben Schmutz von Deinen Fenstern.
Beseitige sichtbare Verschmutzungen wie Spinnweben mit einem Besen oder Handfeger. Diese Werkzeuge sind sanft zum Fenster und helfen, es gründlich zu reinigen.

Schritt 4: Fensterbank und Rahmen reinigen
- Bevor Du die Fensterscheiben reinigst, säubere zuerst die Fensterbank und den Rahmen.
Verwende einen Schwamm und ein Mikrofasertuch, um Fensterbank und Rahmen gründlich zu reinigen. Stelle sicher, dass Du Reinigungsmittel benutzt, die für diese Oberflächen geeignet sind. Teste das Reinigungsmittel an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzugehen, dass es keine Schäden verursacht. Wenn die Scheiben stark verschmutzt sind, wechsle das Wasser im Eimer regelmäßig.

Schritt 5: Fenster mit Schwamm reinigen
- Wische die Fensterscheibe mit kreisförmigen Bewegungen ab.
Reinige das Glas, indem Du mit dem Schwamm in kreisenden Bewegungen darüber wischst. Arbeite zügig, damit das Wasser nicht trocknet und keine Streifen entstehen. Konzentriere Dich dabei auf ein Fenster nach dem anderen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 6: Fenster trocknen
-
Ziehe das Fenster gleichmäßig ab und trockne die Gummilippe regelmäßig ab.
Verwende einen Abzieher, um das Fenster zu trocknen. Setze ihn oben an der Scheibe an und ziehe ihn gleichmäßig nach unten oder waagerecht über die Scheibe. Alternativ kannst Du ein Mikrofasertuch oder ein Fensterleder benutzen, vor allem für die Ecken. Trockne die Gummilippe des Abziehers nach jeder Bahn mit einem Tuch ab, um Streifen zu vermeiden. Arbeite auch hier zügig und trockne immer eine Scheibe vollständig, bevor Du zur nächsten übergehst.

Schritt 7: Schlieren entfernen
- Poliere verbleibende Schlieren weg.
Zum gründlichen Fenster putzen gehört auch das sorgfältige Nachpolieren: Verwende ein Mikrofasertuch, um gezielt Schlieren und Streifen zu entfernen und für ein perfektes Ergebnis zu sorgen!

Fenster streifenfrei putzen mit Fenstersauger
Schritt 1: Das notwendige Equipment
-
Ein Fenstersauger alleine reicht nicht aus.
Viele Fenstersauger werden mit Sprühflaschen und Reinigungskonzentrat geliefert, das Du direkt aufsprühen oder nach Anleitung mit Wasser mischen kannst. Alternativ kannst Du auch Geschirrspülmittel oder Glasreiniger verwenden. Zusätzlich benötigst Du Mikrofasertücher und einen Besen oder Handfeger. Diese Hilfsmittel sind unerlässlich, um Deine Fenster streifenfrei zu reinigen.

Schritt 2: Groben Schmutz entfernen und Rahmen reinigen
- Entferne zuerst den groben Schmutz.
Auch wenn Du einen Fenstersauger verwendest, solltest Du zunächst sichtbaren Schmutz wie Spinnweben beseitigen. Reinige außerdem den Fensterrahmen und die Fensterbank wie oben in Schritt 4 beschrieben.

Schritt 3: Fenster reinigen
- Reinige das Fenster mit kreisförmigen Bewegungen.
Je nach Fenstersauger kann dieser Schritt etwas variieren: Bei Geräten mit integrierter Sprühflasche und Mikrofasertuch sprühst Du das Reinigungsmittel auf die Scheibe und verteilst es mit dem Tuch. Bei anderen Modellen reinigst Du das Fenster wie gewohnt, indem Du das Reinigungsmittel aufträgst und mit kreisförmigen Bewegungen abwischst.

Schritt 4: Fenster trocknen
-
Ziehe das Fenster gleichmäßig ab und trockne die Gummilippe regelmäßig ab.
Jetzt kommt der Fenstersauger zum Einsatz: Er saugt das Wasser von der Scheibe ab. Folge dabei der Bedienungsanleitung des Geräts, da es je nach Modell unterschiedliche Feinheiten gibt. Ziehe den Fenstersauger langsam und gleichmäßig über die Scheibe, um tropfendes Wasser zu vermeiden. Trockne die Gummilippe des Saugers regelmäßig ab, um streifenfreie Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 5: Nachpolieren
- Poliere verbleibende Schlieren weg.
Auch wenn Du einen Fenstersauger benutzt hast, solltest Du am Ende mit einem Tuch eventuelle Schlieren entfernen und in den Ecken nacharbeiten. So erzielst Du ein perfektes, streifenfreies Ergebnis.
