Entdecke unsere aktuelle Werbebeilage! Jetzt blättern
00 : 00 : 00
Große Terrasse mit gemütlichen Rattanmöbeln, bunten Kissen und einem Tisch mit frischem Obst und Saft. Links ein niedriger geflochtener Beistelltisch, rechts ein großer Blumentopf mit rosa Hibiskus. Oben links steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Große und kleine Terrassen gemütlich einrichten“.
Große Terrasse mit gemütlichen Rattanmöbeln, bunten Kissen und einem Tisch mit frischem Obst und Saft. Links ein niedriger geflochtener Beistelltisch, rechts ein großer Blumentopf mit rosa Hibiskus. Oben links steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Große und kleine Terrassen gemütlich einrichten“.

So wird Deine Terrasse zu Deinem ganz besonderen Wohlfühlort

Große Terrassen bieten jede Menge Gestaltungsspielraum. Damit Deine Möbel auf der großen Fläche nicht verloren wirken, kannst Du mit Struktur und Ordnung eine einladende Wohlfühl-Atmosphäre schaffen. Auf kleinen Terrassen und Balkonen sorgen flexible Lösungen für Gemütlichkeit. Ob viel Platz oder wenig – wir zeigen Dir, wie Du mit Bodenbelägen, Möbeln und weiteren Gestaltungselementen aus Deiner Terrasse und Deinem Balkon Deinen ganz besonderen Wohlfühlort im Freien machst.


Eine große Terrasse hinter einem modernen Einfamilienhaus mit roten Dachziegeln. In einer Animation erscheinen nacheinander verschiedene Einrichtungsgegenstände wie Sitzmöbel, Tisch, Hängesessel, Sonnenschirm, Pflanztöpfe und ein Hochbeet als schwarz-weiße Zeichnungen. Oben links steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Große Terrasse gemütlich gestalten“.
Eine große Terrasse hinter einem modernen Einfamilienhaus mit roten Dachziegeln. In einer Animation erscheinen nacheinander verschiedene Einrichtungsgegenstände wie Sitzmöbel, Tisch, Hängesessel, Sonnenschirm, Pflanztöpfe und ein Hochbeet als schwarz-weiße Zeichnungen. Oben links steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Große Terrasse gemütlich gestalten“.


Durch die Schaffung verschiedener Bereiche auf Deiner Terrasse entsteht eine wohnliche Atmosphäre. Neben einem Essbereich für gesellige Stunden gibt es Platz für eine gemütliche Lounge-Ecke und einen Lieblingsplatz zum Entspannen. Ein dekorativer Sichtschutz und ein großer Sonnenschutz sorgen auf Deiner Terrasse für ein gemütliches Flair.




Bodenbeläge geben Struktur

Mit dem Einsatz unterschiedlicher Bodenbeläge kannst Du Deine Terrasse in verschiedene Bereiche einteilen. Holzdielen in warmen Tönen lassen Deine Terrasse wohnlich wirken und eignen sich für eine gemütliche Lounge-Ecke. Steinplatten passen zu einem eleganten Essbereich. Beete und Kiesflächen als Abgrenzung zwischen den Bereichen unterstreichen die Struktur der Terrassengestaltung.

Eine Terrasse mit Holzdeck, die von üppigem Grün umgeben ist. Darauf stehen gemütliche Polyrattanmöbel mit Kissen, Blumentöpfe mit Olivenbaum und Farn sowie ein schwarz-weißes Outdoor-Teppichmuster. Im Hintergrund ein Holzspalier mit Kletterpflanzen.
Eine Terrasse mit Holzdeck, die von üppigem Grün umgeben ist. Darauf stehen gemütliche Polyrattanmöbel mit Kissen, Blumentöpfe mit Olivenbaum und Farn sowie ein schwarz-weißes Outdoor-Teppichmuster. Im Hintergrund ein Holzspalier mit Kletterpflanzen.
Zwei Beispiele gemütlich gestalteter Terrassen: Oben eine große Terrasse mit modernen Platten, weißen Gartenmöbeln und vielen Pflanzen in Töpfen. Unten ein kleiner, ländlicher Innenhof mit Kiesboden, Hochbeeten und Terrakottatöpfen vor einem roten Backsteinhaus.
Zwei Beispiele gemütlich gestalteter Terrassen: Oben eine große Terrasse mit modernen Platten, weißen Gartenmöbeln und vielen Pflanzen in Töpfen. Unten ein kleiner, ländlicher Innenhof mit Kiesboden, Hochbeeten und Terrakottatöpfen vor einem roten Backsteinhaus.




Gemütlichkeit durch Sonnenschutz

Markisen, Pendelschirme, Terrassenüberdachungen und Sonnensegel spenden nicht nur kühlen Schatten, sondern verleihen dem Schattenplatz Gemütlichkeit, weil sie den Raum nach oben begrenzen. So entsteht eine richtige Wohnzimmer-Atmosphäre im Freien.

Überdachte Terrasse mit ausfahrbarer, grau-weiß gestreifter Markise. Darunter steht ein gemütliches Sitzset aus Polyrattan mit dunklen Polstern und einem Tisch auf modernen, dunklen Terrassenplatten. Im Hintergrund gepflegter Rasen und blühende Beete.
Überdachte Terrasse mit ausfahrbarer, grau-weiß gestreifter Markise. Darunter steht ein gemütliches Sitzset aus Polyrattan mit dunklen Polstern und einem Tisch auf modernen, dunklen Terrassenplatten. Im Hintergrund gepflegter Rasen und blühende Beete.
Oben: Terrasse mit Holzpergola, runden Lounge-Sesseln aus Geflecht, vertikalem Pflanzmodul und Essbereich mit Rattan-Stühlen. Unten: Hochgelegene Terrasse mit Lounge-Set aus grauem Polyrattan und freistehendem, dunklem Ampelschirm. Im Hintergrund weite Aussicht und moderne Bepflanzung.
Oben: Terrasse mit Holzpergola, runden Lounge-Sesseln aus Geflecht, vertikalem Pflanzmodul und Essbereich mit Rattan-Stühlen. Unten: Hochgelegene Terrasse mit Lounge-Set aus grauem Polyrattan und freistehendem, dunklem Ampelschirm. Im Hintergrund weite Aussicht und moderne Bepflanzung.




Moderner Sichtschutzzaun aus dunklem Holz mit silberfarbenen Querstreben auf einer Terrasse. Im Vordergrund runde Lounge-Möbel aus Geflecht mit Glastisch und Deko-Vase. Links im Hintergrund eine weiße Gartenliege mit Tuchüberdachung.
Moderner Sichtschutzzaun aus dunklem Holz mit silberfarbenen Querstreben auf einer Terrasse. Im Vordergrund runde Lounge-Möbel aus Geflecht mit Glastisch und Deko-Vase. Links im Hintergrund eine weiße Gartenliege mit Tuchüberdachung.

Dekorativer Sichtschutz

Große Terrassen bieten viel freie Sicht. Ein Sichtschutz sorgt für die gewünschte Privatsphäre und schützt an windigen Tagen vor kalter Zugluft. Zaunelemente aus Holz und Kunststoff, aber auch bepflanzte Rankgitter und Sichtschutzmatten aus Bambus wirken zusätzlich als dekorativer Blickfang auf Deiner Terrasse.




Gemütliche Holzterrasse mit Lounge-Sofa, Pflanztopf auf einem geflochtenen Couchtisch, Essbereich mit gelber Tischdecke und Holzstühlen sowie Hängesessel rechts. Im Hintergrund üppiges Grün mit blühenden Pflanzen.
Gemütliche Holzterrasse mit Lounge-Sofa, Pflanztopf auf einem geflochtenen Couchtisch, Essbereich mit gelber Tischdecke und Holzstühlen sowie Hängesessel rechts. Im Hintergrund üppiges Grün mit blühenden Pflanzen.


Gartenmöbel richtig kombinieren

Mit einer großen Terrasse kannst Du im Sommer das Leben nach draußen verlagern. Die großzügige Lounge-Ecke lädt zum Entspannen ein. Ein separater Essbereich ist der richtige Ort für gesellige Abende und die Sonnenliege oder der Hängesessel wird zum Lieblingsplatz an heißen Sommertagen. Damit ein stimmiges Gesamtbild entsteht, solltest Du darauf achten, dass die Gartenmöbel vom Stil her zusammenpassen.

Moderne Terrassenmöbel-Kombination mit Lounge-Ecke samt Tisch, Essgruppe mit vier Stühlen und Tisch sowie Relaxliege in Schwarz – alle Elemente auf beigem Hintergrund mit Plus-Zeichen zur Veranschaulichung der Kombination.
Moderne Terrassenmöbel-Kombination mit Lounge-Ecke samt Tisch, Essgruppe mit vier Stühlen und Tisch sowie Relaxliege in Schwarz – alle Elemente auf beigem Hintergrund mit Plus-Zeichen zur Veranschaulichung der Kombination.



Drei mediterrane Topfpflanzen – ein rosa blühender Oleander, eine Zitruspflanze mit Zitronenfrüchten und eine weiß blühende Hortensie – vor einem hellen Hintergrund.
Drei mediterrane Topfpflanzen – ein rosa blühender Oleander, eine Zitruspflanze mit Zitronenfrüchten und eine weiß blühende Hortensie – vor einem hellen Hintergrund.

Natürlichkeit durch Pflanzen

Pflanzen bringen Farbe und Natürlichkeit auf Deine Terrasse. Ob blütenreiche Stauden, mit Kräutern bepflanzte Terrassenbeete oder Ziersträucher – als Gestaltungselement wirken Pflanzen auflockernd und raumfüllend. Achte darauf, dass die Pflanzen auch zum Standort passen. Mediterrane Pflanzen gedeihen am besten in der prallen Sonne. Hat Deine Terrasse keine Südlage, setze eher auf Pflanzen, die sich auch im Halbschatten wohlfühlen.



Fazit: Mit den richtigen Gestaltungselementen zum besonderen Wohlfühlort

Eine große Terrasse gemütlich zu gestalten, ist eine besondere Herausforderung. Mit unseren Gestaltungselementen wird auch Deine Terrasse zu einem gemütlichen Aufenthaltsort. Je nachdem wie Deine Terrasse geschnitten ist, bieten sich vielleicht nicht alle Gestaltungselemente an. Kombiniere Bodenbeläge, Möbel, Pflanzen sowie Sonnen- und Sichtschutz, wie es für Dich passt. Du bist auf der Suche nach noch mehr Ideen? Entdecke den Trend Outdoorküche und schaffe Dir einen ganz besonderen Ort zum Verweilen.


Trend: Outdoorküche


Oben: Moderne Outdoor-Küche mit dunklen Schränken, Geschirr und Kräutern vor einer hellen Wand. Unten: Gemütlicher Terrassenbereich mit Rattansofa, gemustertem Teppich und vielen Kissen im natürlichen Gartenambiente.
Oben: Moderne Outdoor-Küche mit dunklen Schränken, Geschirr und Kräutern vor einer hellen Wand. Unten: Gemütlicher Terrassenbereich mit Rattansofa, gemustertem Teppich und vielen Kissen im natürlichen Gartenambiente.
Oben: Holz-Arbeitsfläche mit Kräutern, Schneidebrett und Gewürzen vor grünem Hintergrund. Unten: Moderner Edelstahl-Gasgrill mit gegrilltem Gemüse und Fleisch, aus dem Dampf aufsteigt.
Oben: Holz-Arbeitsfläche mit Kräutern, Schneidebrett und Gewürzen vor grünem Hintergrund. Unten: Moderner Edelstahl-Gasgrill mit gegrilltem Gemüse und Fleisch, aus dem Dampf aufsteigt.

Voll im Trend liegst Du mit einer Outdoorküche. Im Sommer lässt es sich hier in großer Runde kochen, grillen und genießen. In Kombination mit einer gemütlichen Sitzecke wird Dein Außenbereich zum Freiluft-Wohnraum. Accessoires wie ein Outdoorteppich, Kissen und Decken unterstreichen die Wohlfühl-Atmosphäre.

Ein animiertes Bild zeigt die Umgestaltung einer kleinen Terrasse: Zuerst erscheint der grüne Banner mit der Aufschrift „Kleine Terrasse und Balkon gut einrichten“. Danach werden nach und nach weiße Skizzen eingeblendet – ein runder Tisch mit vier Klappstühlen, ein kleiner Grill, mehrere Pflanzkübel, ein Sonnensegel sowie hängende Pflanzen am Zaun – die eine gemütliche Terrassenszene entstehen lassen.
Ein animiertes Bild zeigt die Umgestaltung einer kleinen Terrasse: Zuerst erscheint der grüne Banner mit der Aufschrift „Kleine Terrasse und Balkon gut einrichten“. Danach werden nach und nach weiße Skizzen eingeblendet – ein runder Tisch mit vier Klappstühlen, ein kleiner Grill, mehrere Pflanzkübel, ein Sonnensegel sowie hängende Pflanzen am Zaun – die eine gemütliche Terrassenszene entstehen lassen.

Auch auf kleinen Terrassen und Balkonen lässt sich der Sommer entspannt genießen. Flexible Lösungen wie platzsparende Möbel und Schattenspender sorgen bei wenig Platz für einen gemütlichen Aufenthalt und machen Deine Terrasse oder Deinen Balkon zur kleinen, aber gemütlichen Wohlfühloase.



Zweiteiliges Bistro-Set mit zwei filigran verzierten Metallstühlen und einem runden Mosaiktisch im Schwarz-Grau-Ton. Das Set steht vor einem hellen Hintergrund.
Zweiteiliges Bistro-Set mit zwei filigran verzierten Metallstühlen und einem runden Mosaiktisch im Schwarz-Grau-Ton. Das Set steht vor einem hellen Hintergrund.

Möbel für wenig Platz

Wenn der Platz auf Deiner Terrasse oder Deinem Balkon begrenzt ist, kannst Du den Raum mit platzsparenden Möbeln perfekt ausnutzen. Auch einzelne Möbelstücke wie ein Strandkorb oder ein bequemer Sessel mit einem schmalen Beistelltisch laden zum Entspannen ein.

Strandkorb für zwei Personen mit grün-weiß gestreiften Polstern, verstellbaren Fußstützen, Seitenfächern und Rundfenstern – präsentiert vor hellem Hintergrund.
Strandkorb für zwei Personen mit grün-weiß gestreiften Polstern, verstellbaren Fußstützen, Seitenfächern und Rundfenstern – präsentiert vor hellem Hintergrund.

Platzsparendes Balkonmöbel-Set aus Holz mit weißen Polstern – links zusammengeklappt, rechts als gemütliche Sitzgruppe auf einem kleinen Balkon arrangiert.
Platzsparendes Balkonmöbel-Set aus Holz mit weißen Polstern – links zusammengeklappt, rechts als gemütliche Sitzgruppe auf einem kleinen Balkon arrangiert.

Flexibel wohnen auf dem Balkon

Auf einem kleinen Balkon kannst Du den begrenzten Raum mit Klappmöbeln optimal nutzen. Tisch und Stühle, aber auch eine Sonnenliege lassen sich so flexibel einsetzen und platzsparend verstauen. Da bleibt noch Platz für eine Hängematte, die Du an der Wand befestigen kannst.





Beiges Sonnensegel gespannt über einer Rasenfläche im Garten, ideal als flexibler Schattenspender an sonnigen Tagen.
Beiges Sonnensegel gespannt über einer Rasenfläche im Garten, ideal als flexibler Schattenspender an sonnigen Tagen.

Platzsparender Schattenspender

Sonnensegel und Markisen sind für kleine Terrassen und Balkone sehr gut geeignet, da sie an der Wand befestigt werden. So kannst Du den Platz im Schatten voll ausnutzen. Außerdem lassen sie sich schnell einfahren oder verstauen, wenn Du die Sonne genießen willst.



Fazit: Gemütliche Lösungen bei wenig Platz

Kleine Terrassen und Balkone wirken schnell zugestellt. Hier hast Du zwei Möglichkeiten. Ausklappbare Möbel lassen sich schnell aufbauen und auch wieder verstauen. So steht Dir immer genau das Möbelstück zur Verfügung, was Du gerade brauchst. Oder Du wählst ein besonderes Element aus und machst einen Strandkorb oder einen bequemen Sessel zum Mittelpunkt Deiner Terrassen- oder Balkongestaltung. Ein passender Schattenspender lässt sich bei beiden Möglichkeiten ideal kombinieren. Du willst es noch gemütlicher machen? Entdecke den Trend Feuerstelle für das besondere Ambiente.


Trend: Feuerstelle auf der Terrasse


Verschiedene Feuerstellen für den Garten: Steinfeuerschale, Feuerkorb, Feuerschale aus Metall und eine Familie, die abends gemütlich am Lagerfeuer sitzt.
Verschiedene Feuerstellen für den Garten: Steinfeuerschale, Feuerkorb, Feuerschale aus Metall und eine Familie, die abends gemütlich am Lagerfeuer sitzt.

Eine Feuerstelle auf Deiner Terrasse sorgt für ein einzigartiges Ambiente. Am prasselnden Feuer lässt sich eine laue Sommernacht besonders gut genießen. In einer Feuerschale oder einem Feuerkorb kannst Du sicher ein Feuer entfachen. Die Gefäße aus Metall wirken auch tagsüber dekorativ und lassen sich flexibel aufstellen.

Mehr Inspiration für Dich