Holzwand mit einer Lochwand und einer Magnetleiste zur Aufbewahrung von Werkzeugen
Holzwand mit einer Lochwand und einer Magnetleiste zur Aufbewahrung von Werkzeugen
 

6 DIY Ideen für mehr Ordnung im Garten

Bring mit uns Ordnung in Deinen Garten. Wir zeigen Dir kreative DIY-Ideen, mit denen Du ganz einfach die wichtigsten Dinge wie Sitzkissen, Gartengeräte und Werkzeug verstauen kannst. Außerdem verraten wir Dir einen Trick, wie Du schmutzige Ecken im Handumdrehen reinigen kannst, denn diese lassen Deinen Garten besonders schnell unordentlich wirken.
 
Sitzkissen die an einem Kleiderlüfter hängen
Sitzkissen die an einem Kleiderlüfter hängen
Detailaufnahme eines weißen Kleiderlüfters aus Stahl mit Löchern zur Aufhängung
Detailaufnahme eines weißen Kleiderlüfters aus Stahl mit Löchern zur Aufhängung
Detailaufnahme von Sitzkissen, die mit Kleiderbügeln an einen Kleiderlüfter gehangen werden
Detailaufnahme von Sitzkissen, die mit Kleiderbügeln an einen Kleiderlüfter gehangen werden

#1: Sitzkissen gut belüftet aufhängen

Große Sitzkissen machen das Leben im Garten gemütlich. Nur wohin mit ihnen, wenn Du sie nicht brauchst?

Damit Deine Sitzkissen nicht im Weg rumliegen und auch vor Nässe und UV-Strahlung geschützt sind, kannst Du für sie einen eigenen Platz im Gartenhaus einrichten. Befestige dazu einen Kleiderlüfter mit Schrauben an der Wand. Mit Hilfe von Hosenbügeln kannst Du die Sitzkissen dann auf den Kleiderlüfter hängen. So sind sie ordentlich verstaut, werden gut belüftet und sind schnell griffbereit, wenn Du sie brauchst. Wenn Deine Sitzkissen keine Schlaufen zum Aufhängen haben, kannst Du auch Hosenklemmbügel verwenden.


#2: Gartengeräte platzsparend verstauen

Gartengeräte wie Rasenmäher, Hochdruckreiniger und auch Streuwagen nehmen beim Verstauen viel Platz in Anspruch, da sie sich nicht stapeln lassen. Mit einer selbstgebauten Erhöhung aus Holz kannst Du zwei Ebenen schaffen und die Geräte so platzsparend verstauen.

Überlege Dir, welche Geräte Du stapeln willst und welche nach oben und welche nach unten kommen. Wähle eine Leimholzplatte aus, die so groß ist, dass sie den Geräten, die auf ihr stehen sollen, genug Platz bietet. Dann brauchst Du nur noch vier Beine.

Für eine lange Haltbarkeit kannst Du Deine Erhöhung mit Holzlasur behandeln, da sie durch die Gartengeräte mit Feuchtigkeit in Berührung kommen kann. Wenn die Maße passen, kannst Du auch einen alten Tisch verwenden.
Animiertes GIF mit Gartengeräten die durch einen Tisch platzsparend gestapelt werden
Animiertes GIF mit Gartengeräten die durch einen Tisch platzsparend gestapelt werden

Schraubschlüssel die gut sortiert an einer Magnetleiste hängen
ordnung-im-garten-hack03-magnetleiste

#3: Werkzeug griffbereit aufbewahren

Bei der Gartenarbeit werden viele verschiedene Werkzeuge und Gartengeräte gebraucht. Wenn sie keinen festen Platz haben, herrscht schnell Unordnung. Mit dem richtigen Ordnungssystem hast Du Deine Werkzeuge immer griffbereit.

Magnetleiste
Befestige eine Magnetleiste an der Wand, so haften Deine magnetischen Werkzeuge ganz einfach an der Leiste.
Animiertes GIF mit Werkzeugen und kleine Gartengeräte die an einer Lochwand mit Umrissen hängen
Animiertes GIF mit Werkzeugen und kleine Gartengeräte die an einer Lochwand mit Umrissen hängen

Lochwand mit Umrissen

Eine Lochwand eignet sich sehr gut für die Aufbewahrung von kleinen Gartengeräten wie Hacke, Pflanzkelle und Gartenschere. Befestige Systemhalter an der Lochwand, an die Du die Werkzeuge hängst. Als Ordnungshilfe kannst Du die Umrisse der Werkzeuge mit einem Permanentmarker auf die Lochwand malen.
Lange Werkzeuge die an einen Werkzeughalter geklemmt sind
Lange Werkzeuge die an einen Werkzeughalter geklemmt sind
Detailaufnahme langes Werkzeug an Werkzeughalter
Detailaufnahme langes Werkzeug an Werkzeughalter
Werkzeughalter für große Werkzeuge
Lange Werkzeuge wie Schaufeln, Spaten, Besen und Astschere kannst Du an einen Werkzeughalter klemmen.

Passende Produkte


Animiertes GIF wie Sonnenschirm und Hängematte über Tür gelagert werden
Animiertes GIF wie Sonnenschirm und Hängematte über Tür gelagert werden

#4: Sonnenschirm über der Tür lagern

Sonnenschirme stehen bei Nichtgebrauch oft im Gartenhaus in der Ecke, da sie zu lang für ein Regalfach sind. Mit zwei Wandhaken kannst Du Deinen Schirm platzsparend über der Gartenhaustür lagern. Hast Du nicht viel Platz über der Tür, kannst Du die Wandhaken auch über dem Fenster anbringen oder einfach an einer freien Wand. Neben Sonnenschirmen eignet sich der Platz auch gut für die Aufbewahrung von einer Hängematte.

Animiertes GIF von Bällen die an Spannseilen geklemmt und in einer Ecke gestapelt sind
Animiertes GIF von Bällen die an Spannseilen geklemmt und in einer Ecke gestapelt sind

#5: Bälle praktisch aufbewahren

Bälle zu verstauen, stellt eine Herausforderung dar: Sie lassen sich nicht stapeln und rollen weg. Mit einer Ballhalterung bleiben Deine Bälle – auch gestapelt – an Ort und Stelle. Wähle zwei quadratische Leimholzplatten aus und bohre jeweils drei Löcher hinein. In diese werden zum Schluss die Spannseile eingehängt. Befestige Leisten an der Wand und verschraube die Platten mit den Leisten. Zum Schluss hakst Du die Spannseile in die Löcher ein.

Detailaufnahme einer Holzplatte mit drei eingeharkten Spannseilen
Experte Franco G. mit Bällen die zwischen straffe Spannseile geklemmt sind
Experte Franco G. mit Bällen die zwischen straffe Spannseile geklemmt sind

Achte auf die richtige Spannung der Spannseile!
Um den richtigen Abstand der Platten zueinander herauszufinden, orientiere Dich an der Dehnbarkeit der Spannseile. Diese sollten gut gespannt sein. Achte darauf, dass sie nicht zu straff sind, damit sich die Bälle einfach zwischen den Seilen hindurch entnehmen lassen. 


#6: Schmutzige Stellen schnell reinigen

Schmutzige Stellen lassen den Garten schnell unordentlich wirken. Besonders auf Begrenzungssteinen sammelt sich in der kalten Jahreszeit Grünbelag an. Damit Du diesen nicht mühevoll mit einer Bürste entfernen musst, kannst Du Dir ganz einfach selbst ein praktisches Reinigungsgerät bauen. Dazu brauchst Du lediglich einen Akkuschrauber und eine Toilettenbürste. Säge den Griff der Toilettenbürste mit einer Säge ab. Stecke den Stiel in das Bohrfuttergewinde des Akkuschraubers und ziehe es fest. Verteile dann Wasser, gemischt mit ein wenig Reinigungsmittel, auf dem Stein. Nun kannst Du die Steine reinigen, in dem Du die sich drehende Bürste die Arbeit machen lässt.
Ein mit einer Toilettenbürste zum DIY-Putzgerät umgerüsteter Akkuschrauber reinigt einen Pflasterstein im Garten
Ein mit einer Toilettenbürste zum DIY-Putzgerät umgerüsteter Akkuschrauber reinigt einen Pflasterstein im Garten

Mehr Inspiration für Dich