Badentlüfter einbauen Schritt für Schritt
Eine Entlüftung im Bad schafft Abhilfe gegen Schimmelbildung und sorgt zusätzlich dafür, dass WC-Gerüche zügiger „verduften“ und beschlagene Spiegel schneller den Blick wieder freigeben. Alle Arbeitsschritte, die für das Einbauen einer Bad-Lüftung notwendig sind, erfährst Du hier.
Schritt 1: Entscheidung für ein Lüfter und weitere Vorbereitungen
- Elektriker für die Verlegung der Stromleitung bestellen
- Materialien besorgen
Befindet sich das Bad an einer Außenwand, ist durch einen Mauerdurchbruch zunächst für die notwendige Öffnung zu sorgen. Deutlich einfacher wird die Montage, wenn bereits eine Vorrichtung zum Einsetzen des elektrisch betriebenen Ventilators vorhanden ist. Umgekehrt wird die Montage komplizierter, wenn das Bad nicht an eine Außenwand grenzt. Dann muss über ein zusätzliches Rohrleitungssystem der endgültige Ausgang für die Feuchtigkeit in einen Dachstuhl oder einen anderen Raum hineingeleitet werden. Von dort aus muss wiederum eine ausreichende Lüftung gewährleistet sein. Sonst würde das Problem der Feuchtigkeitsbildung buchstäblich nur in einen anderen Raum verschoben – aber nicht behoben.
Im Folgenden konzentrieren wir uns auf den Einbau einer Badentlüftung mit direkter Ableitungsmöglichkeit über die Außenfassade, für die noch kein Fassadendurchbruch existiert. Allerdings solltest Du für die Verlegung einer Stromleitung zur Wandöffnung einen qualifizierten Elektriker bestellen. Dann hast Du zudem im Vorfeld noch die Wahlmöglichkeit, den Ventilator des Lüfters per Lichtschalter oder separatem Schalter bedienen zu können. Vielleicht kommt sogar eine automatische Anlage infrage, die über Sensoren erkennt, ab welcher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit sie sich selbstständig zuschaltet. Bei einer Variante mit Lichtschalter an/aus Funktion sollte noch ein Nachlauf stattfinden.
Vervollständigung der Einkaufsliste
Nachdem Du die Dicke der Mauer kennst und Dich für eine geeignete Badentlüftungsanlage entschieden hast, ist Deine Einkaufsliste noch um einige weitere Materialien zu ergänzen. Du benötigst zusätzlich:
- ein Stück Kunststoffrohr , dessen Länge der Wandstärke der Außenfassade entspricht. Zu beachten ist dabei der Innendurchmesser. Denn dieser muss möglichst genau zum Außendurchmesser des Gegenstücks am Lüfter passen.
- eine PU-Schaum-Pistole mit Kartusche zum Einpassen des Kunststoffrohrs.
- gegebenenfalls etwas Mörtel zum Nachbessern des Durchbruchs bzw. zum Fixieren des Rohrstücks an beiden Öffnungen.
- eine Blende für die Fassadenöffnung, die neben dem optischen Abschluss auch Schutz vor eindringenden Partikeln von außen bietet.
Schritt 2: Mauerdurchbruch vornehmen
- Löcher nach außen bohren
- Wandputz und Mauermaterial herausstemmen
Für den kreisrunden Fassadendurchbruch in der Wand Deines Badezimmers benötigst Du einen kräftigen Abbruch- oder Bohrhammer. Zeichne zuvor, mittels des Rohrstücks, das später in das Loch gesetzt wird, mit dem Bleistift den Kreis für das Loch an die Wand. Nach dem Prinzip der Vorperforation bohrst Du am Kreis entlang mehrere Bohrlöcher nach außen. Der Bohraufsatz muss logischerweise mindestens so lang sein, dass er die Dicke der Außenwand überwindet. Mit Hammer und Meißel kannst Du dann nach und nach den Wandputz und dann das zum Vorschein tretende Mauermaterial herausstemmen. Tipp: Je mehr Bohrungen zur Perforation Du vornimmst, desto leichter fällt dieser Arbeitsschritt.
Schritt 3: Einsetzen eines Kunststoffrohres und der Außenblende
- Durchbruch ausschäumen und Rohr einsetzen
- überstehenden Putz entfernen
Den kreisförmigen Mauerdurchbruch schäumst Du nun mit dem PU-Schaum aus und setzt das Kunststoffrohr ein. Entferne überstehenden oder hervorquillenden Putz- oder Dichtanstrich. Optische Kriterien darfst Du weitestgehend vernachlässigen, denn den Abschluss schaffst Du an beiden Rohröffnungen mit Blenden. Entscheidend ist, dass das Rohr fest und wackelfrei fixiert ist. Der PU-Schaum sorgt als Füll- und Dichtstoff gleichzeitig für die wärmedämmende Isolierung dieser potenziellen Kältebrücke, die jede Öffnung von innen nach außen naturgemäß darstellt.
Tipp:
Außenblenden mit einseitig beweglichen Lamellen sind besonders praktisch und verhindern neben dem Eindringen von Schmutzpartikeln, Blütenpollen und Insekten auch das Eindringen von kalter Luft als „Gegenwind“ in den Innenbereich. Die meisten Badlüfter verfügen über eine ähnlich funktionierende Vorrichtung als schützende Membran vor der Außenluft bereits am Ventilator des Lüfters. Trotzdem ist es empfehlenswert und keineswegs doppelt „gemoppelt“, eine Abdeckblende mit Lamellen an der Außenfassade anzubringen.
Schritt 4: Innenmontage des Badlüfters
- mögliche Blende entfernen
- Einstellungen am Ventilator vornehmen
Ein Badlüfter besteht prinzipiell aus zwei Bauteilen: dem an der Halteplatte befestigten Ventilator und mit einem Rohrstück umkleideten Ventilator samt kleinem Elektromotor – und der Blende. Sollte letztere noch mit der Halteplatte verbunden sein, ist diese zunächst von der Ventilator- und Motoreinheit zu entfernen. Des Weiteren muss die Laufzeit des Ventilators bei vielen Modellen, die per An- und Ausschalter ohne eigene vorstellbare Zeitschalter angeschaltet werden, direkt am Elektromotor vorgenommen werden. Entnimm der Bedienungsanleitung des Herstellers, wo sich diese Funktion am Motor befindet, welche Funktionen, zum Beispiel Vor- und Nachlaufzeit, möglich sind. Nimm die Einstellungen gemäß den Empfehlungen des Herstellers vor.
Schritt 5: Anschluss der Stromkabel
- Strom abschalten
- Kabel kürzen und die benötigten Phasen umwickeln
- Phasen mit dem Anschlussmodul verbinden
- Kabelstrang fixieren und Strom zuschalten
Stell sicher, dass der Strom abgeschaltet ist. Zum Lieferumfang eines Badlüfter-Montagesets gehört ein Dichtungsring für den grauen Kabelstrang, der aus der Wandöffnung die Stromkabel ummantelt. Zieh die Dichtung über diesen Strang. Verbinde nun die Phasen des vorverlegten Kabels mit dem dafür vorgesehenen Anschlussmodul auf der Rückseite der Montageplatte, nachdem Du diese auf die passende Länge gekürzt und die nicht benötigten Phasen mit Isolierband umwickelt hast. Der Anschluss für einen Badlüfter entspricht dem eines Lampenschlusses, ist also vergleichsweise unkompliziert, indem Du das blaue und braune Kabel mit den Lüsterklemmen an der Halteplatte verbindest. Nun fixierst Du den in die Montageplatte hinauflaufenden Kabelstrang mit der dafür vorgesehen Schelle. Diese sorgt dafür, dass keine zusätzlichen Zugkräfte an der Kabelverbindung zerren. Jetzt kannst Du den Strom zuschalten und prüfen ob der Ventilator des Badezimmerlüfters funktioniert.
Hinweis: Wenn Du einen Badlüfter mit Erkennungssensor für Luftfeuchtigkeit und automatischer Einschaltung gewählt hast, solltest Du vor einem Testlauf unter Realbedingungen tatsächlich noch den folgenden, letzten Montageschritt abschließen.
Schritt 6: Einsetzen der Montageplatte in die Wandöffnung und Verschraubung
- Badlüfter in die Öffnung einsetzen und verschrauben
- Blende aufsetzen
Die zuvor über den Kabelstrang gezogene Dichtungsscheibe ist nun auf der Rückseite der Montageplatte in die dafür vorgesehene Öffnung einzupassen. Dieser Ring schützt die Kabelverbindungen vor eindringender Feuchtigkeit. Nun setzt Du den Badlüfter in die Öffnung, bis die Montageplatte sitzt wie erwünscht. Markiere mit einem Bleistift die Lochbohrungen für die Verschraubung an der Wand. Nach der Verschraubung fehlt nur noch das Aufsetzen der Blende, die bei den meisten Modellen durch einfaches Aufstecken erfolgt. Dabei ist lediglich noch zu beachten, dass eine möglicherweise vorhandene Öffnung für einen Temperatur- oder Feuchtigkeitssensor eben genau über diesen Sensoren liegt. Nicht selten scheitert ein letzter Funktionstest an solchen Kleinigkeiten.
Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Einbauen einer Badezimmerlüftung gegen Schimmel, unabhängig von möglichen elektrischen Vorbereitungen, die vor allem dann von Fachhandwerkern auszuführen sind, wenn Du besondere Schaltfunktionen geplant hast.